Mehr Menschen in Betreuung

Der Bereich Obdach wächst weiter, die Wohnungsnot ist inzwischen dramatisch. „Wir versuchen, diese Menschen so gut es geht zu begleiten“, sagt André Weidmann, Bereichsleiter Obdach und Asyl. „Wir begegnen dabei vielen schweren Schicksalen.“ Mit dem Neubau von 26 Wohnungen im Andersenring im Jahr 2023 betreut die Gemeindediakonie heute rund 180 von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen an fünf Standorten. Weitere Wohnungen befinden sich im Dornröschenweg, in der Josephinenstraße, im Heiweg und in der Rübenkoppel.

„In diesen Übergangsunterkünften betreuen wir von der Hansestadt Lübeck zugewiesene Familien, Paare und Alleinerziehende“, so Weidmann. „Wir setzen dafür Sozialpädagoginnen und -pädagogen ein, die die Bewohnerinnen und Bewohner aufsuchend beraten.“ Ein Knackpunkt dabei sei die Wohnungssuche. „Bei Privatvermietern haben diese Menschen keine Chance“, so Weidmann, „weil die Betroffenen in der Regel verschuldet sind, oft auch privatinsolvent. Daher arbeiten wir eng mit den Wohnungsbaugesellschaften zusammen.“

Inhalt der Willkommenstaschen

2023 hat die Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH einen Neubau mit 26 Wohnungen für Wohnungssuchende im Andersenring 51–53 fertiggestellt. Damit ist der Bereich Obdach der Gemeindediakonie auf fünf Standorte angewachsen. Foto: Trave mbH

Hauptansprechpartner ist die städtische Grundstücks-Gesellschaft Trave mbH. „Mit dieser haben wir ein Tauschwohnungsverfahren vereinbart“, erklärt André Weidmann. „Es verhilft  Bewohnerinnen und Bewohnern zu einer eigenen Sozialwohnung – allerdings erst, wenn diese ihren Alltag wieder selbstständig organisieren können.“

Schulden und der Verlust der Wohnung seien nicht das einzige Problem der Betroffenen. „Zum Beispiel verfügen die Menschen oft nicht über die nötigen Kenntnisse oder auch technischen Mittel, um sich für eine Arbeitsstelle zu bewerben. „Sie sind generell mit vielen Aufgaben überfordert.“ Sie seien auf verschiedene Weise belastet und benötigten Unterstützung.

zu Obdach & Asyl
Bereich Obdach & Asyl Illustration
Hier können Sie unsere Arbeit im Bereich Obdach & Asyl mit Ihrer Spende unterstützen.