Große Resonanz zur Aktion des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen (VEK) Schleswig-Holstein: Viele Kitas haben 2024 mitgemacht und die Banner unter dem Motto „Wir stehen auf“ gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung von Menschen mit Migrationsgeschichte an ihren Einrichtungen aufgehängt. Dazu haben sie sich in unserem Instagram-Kanal mit eigenen Statements klar positioniert. Einige Beispiele zeigen wir hier.
Kita Auferstehung
„Jeder Mensch ist uns unabhängig von seiner Herkunft oder seines kulturellen Hintergrundes willkommen. Wir stehen für Weltoffenheit und Toleranz. Jedem Individuum sollte Wertschätzung und Empathie entgegengebracht werden. Zudem muss die Würde des Menschen unantastbar sein.“
Kita Herrenhaus
„In der pädagogischen Praxis ist für uns Partizipation das entscheidende Bindeglied zur Demokratie. Kinder lernen bei uns Demokratie, indem ihre Wünsche, Interessen und Bedürfnisse gehört werden und sie an Entscheidungsprozessen aktiv beteiligt werden oder sich darin erproben können.“
Kita St. Christophorus II
„Wir wollen eine Gesellschaft, in der sich alle willkommen fühlen, in der jeder so sein kann, wie er ist. Wir wollen offen sein für Neues. Wir wollen friedlich miteinander leben und voneinander lernen. Wir Erwachsenen können und müssen den Kindern ein Vorbild sein und haben jetzt die Chance, für uns und unsere Vorstellung von Werten wie Demokratie, Wertschätzung und Offenheit in der Gesellschaft einzustehen.“
Kita Luther
„Mit dieser Initiative möchten wir ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen und unsere Solidarität für eine diverse und respektvolle Gesellschaft bekunden. Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur spielen und lernen, sondern auch grundlegende Werte wie Respekt, Gleichberechtigung und Empathie erfahren.“
Kita Israelsdorf
„Vielfalt – Miteinander – Empathie – Teilen – Füreinander da sein – Aufeinander aufpassen – Helfen – Toleranz: Diese Werte und viele mehr leben wir in unserem Kita-Alltag mit den Kindern und Erwachsenen.“
Kita St. Michael
„Wir unterstützen diese Aktion, weil dieses Thema eigentlich kein Thema mehr sein sollte.Jeder Mitmensch bereichert unser Miteinander, egal welcher Religion oder Kultur er angehört und unabhängig seiner Hautfarbe.“