See me! – übersetzt „Sieh mich!“ – ist der Name eines neuen Beratungsangebots für Kinder und Jugendliche, die von häuslicher Gewalt betroffenen sind. Es ging im Juni 2023 an den Start und ist am Beratungszentrum Hüxterdamm angesiedelt. Die Beratung findet überwiegend aufsuchend und an neutralen Orten statt, zum Beispiel an Schulen, in Jugendzentren oder auf Spielplätzen.
Die niedrigschwellige Beratung erfolgt zunächst im Rahmen eines dreijährigen Projekts des Landesjustizministeriums Schleswig-Holstein und umfasst den gesamten Landesgerichtsbezirk Lübeck, also neben der Hansestadt auch die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Ostholstein. Verantwortlich für die Beratung ist die Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin (B.A.) Rahel von Marschall.
Vertrauen aufbauen und das Gefühl von Sicherheit vermitteln: Das seien die Grundvoraussetzungen, um die jungen Betroffenen zu stärken. „Es ist wichtig, ihnen Gehör und Unterstützung zukommen zu lassen“, betont Rahel von Marschall. „Sie haben ein Recht darauf, gewaltfrei aufzuwachsen, und sie haben ein Recht darauf, sich zu äußern.“ Die Beratung solle so niederschwellig wie möglich sein und ein erster Schritt „aus der schambehafteten, oft von Schuldgefühlen geprägten Situation“ sein.
Am 6. Dezember 2024 protestierten Mitarbeitende verschiedener Träger niederschwelliger Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche gegen die Kieler Sparpläne – darunter auch Rahel von Marschall von See me! Angekündigt war, das Budget um die Hälfte zu kürzen. Fotos: Florian Wiemers
„See me! erkennt die Kinder und Jugendliche als Experten ihrer eigenen Situation an“, betont Rahel von Marschall. Von Anfang sei sie ihnen auf Augenhöhe begegnet, habe zunächst in offenen Gesprächsrunden ihre Bedürfnisse und Wünsche erfasst. „Es war uns sehr wichtig, die Anliegen und Interessen der jungen Menschen in dem Projekt widerzuspiegeln. So wurde der Name der Fachstelle mit den Lübecker Jugendlichen entwickelt und das Fachstellenlogo gemeinsam in einer Aktion im Jugendzentrum Burgtor mit den Jugendlichen gestaltet" (mehr dazu hier). Eine weitere wichtige Aufgabe neben der Bekanntmachung des Angebots war die Vernetzung mit weiteren Fachstellen und Kooperationspartnern.
„Im Zuge der Sparmaßnahmen des Landes wurden uns für 2025 leider Mittelkürzungen angekündigt“, bedauert Rahel von Marschall. „Wie es für See me! weitergehen kann, ist noch offen.“ Näheres zu den Kürzungsplänen lesen Sie hier.
Spendenlauf der Grundschule Groß Steinrade
Im April 2024 hat die Grundschule Groß Steinrade See me! einen Spendenscheck über 1.400 Euro überreicht. Das Geld war eine Teilsumme aus einem Spendenlauf für den guten Zweck. Familie und Nachbarn der Kinder, aber auch Firmen haben den Spendenlauf der ca. 86 teilnehmenden Kinder großzügig unterstützt. „Es ist wirklich toll, dass die Kinder so motiviert dabei waren und so viel Geld zusammengekommen ist“, freute sich Beraterin Rahel von Marschall. Vor der Spendenübergabe war sie zu Besuch in der Schule und hat den Kindern erklärt, was sie genau macht und wofür sie das Geld einsetzen will.
„Ich möchte die Spende gerne für Skills verwenden“, so die Sozialpädagogin. „Das ist ein Begriff aus der Trauma-Arbeit und meint Materialien als Bewältigungsstrategie, zum Beispiel Igelbälle. Sie erzeugen äußere Reize und helfen den betroffenen Kindern dabei, Stress abzubauen.“ Außerdem plant sie die Anschaffung so genannter „Ressourcen-Schatzkisten“ für die Kinder und Jugendlichen. In diesen persönlichen Boxen können sie positiv besetzte Dinge aufbewahren, die ihnen Kraft geben.