Dank unserer Freunde und Partner gelingen immer wieder tolle Vorhaben an unseren Kitas. Hier stellen wir drei Maßnahmen zum Thema Bewegung vor, die wir nur mit finanzieller Unterstützung umsetzen konnten. Profitiert haben dabei unsere Kitas Auferstehung, Bugenhagen I und Luther. Eines verbindet sie alle: Jedes Mal war die Freude der Kinder riesengroß.
Ein neuer Bewegungsraum für die Kita Auferstehung
„Kleiner Tausch – große Wirkung“: Im Rahmen eines Raumtauschs in der Kita Auferstehung konnte die integrative Kita im Sommer 2023 dank großzügiger Förderung einen großen Bewegungsraum mit einem modernen Motorik-Center, Mattenbodenbereich und viel Freiraum zum Toben, Turnen, Schaukeln und Klettern beziehen. Für die Umgestaltung und Ausstattung des ehemaligen Multifunktionsraumes liefen Kosten von gut 20.000 Euro auf, die jeweils aus Eigenmitteln des Kitawerks und der Kirchengemeinde Marli-Brandenbaum, Standort Auferstehung sowie aus Spenden und Stiftungsgeldern beglichen wurden. Förderer waren die Christof-Husen-Stiftung, die EDG-Kiel Stiftung der Evangelischen Bank und die Firma Bobzin Gebäudereinigung.
Bei der symbolischen Scheckübergabe mit Pastor Arne Kutsche und Thorsten Hensel von der Evangelischen Bank war allgemeine Begeisterung zu hören: „Das war eine ganz tolle Idee, die das Raumkonzept der Kita enorm aufwertet“, so Pastor Kutsche, und Thorsten Hensel konnte sich nur anschließen. „Der Raum bietet den Kindern Platz zum Entfalten!“, so der Regionalbetreuer und Fachberater für nachhaltiges Investment bei der Evangelischen Bank in Kiel.
Klettern, Balancieren, Hangeln in der Kita Bugenhagen I
Im Frühjahr 2023 durfte die Kita Bugenhagen I ihre lang ersehnte neue Kletter- und Balancieranlage aufbauen. Im September wurde diese feierlich im Beisein von Freunden und Förderern eingeweiht.
Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck hatte das neue Spielgerät mit 10.000 Euro gefördert, die Christoph-Husen-Stiftung mit 2.000 Euro. Das Kitawerk hatte gut 13.300 Euro an Eigenmitteln dazugegeben. Die Anlage aus Robinienholz mit Seilen, Tauen und schwebenden Hölzern ist ein Highlight auf dem Spielplatz der Bewegungs-Kita. „So ein bewegungsförderndes Gerät für unsere Elementarkinder hat bisher gefehlt“, sagte der damalige Kita-Leiter Tobias Zimmermann.
Große Freude über neue Spielmöglichkeiten in der Kita Luther
Neue Spielmöglichkeiten auf ihrem Außengelände: Das haben sich die Kinder der Kita Luther gewünscht und dazu viele Ideen gezeichnet. Das Ergebnis wurde am 9. November 2023 offiziell eingeweiht: ein Kletter-Rutschenturm mit Parcours und ein neuer Spielhügel mit Kriechtunnel.
Die alte Anlage rund um das ursprüngliche Kletterelement war marode und weitgehend nicht mehr zu sanieren. Nur ein Rest des Spielhügels mit dem Kriechtunnel konnte erhalten und in die neue Gestaltung integriert werden, ebenso wie zwei Rutschen und eine Kletterstange. Landschaftsarchitekt Rainer Kahns und sein Team haben gemeinsam mit der Firma SIK-Holz alles neu entworfen und gebaut.
Das alles wäre ohne die Hilfe von Freunden und Förderern nicht möglich gewesen, wie Kita-Leiter Jens Kühn in seiner Begrüßungsrede betonte. Insgesamt 40.000 Euro gab es von der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, der Edith-Fröhnert-Stiftung sowie der Helmut und Anna-Maria Wendelborn-Stiftung. Außerdem hat das Ehepaar Kassun 500 Euro gespendet. Dazu kamen Eigenmittel vom Kitawerk. Die Gesamtkosten der Maßnahme beliefen sich auf 63.826 Euro.