Familien-Kiste: Mit vielen Ideen in die Zukunft

Die Familien-Kiste Moisling bietet jungen Familien ein Rundum-Paket: Zum Angebot gehören die Frühe Hilfen-Beratungsstelle, die sich an Schwangere sowie Familien mit Kindern bis zum 3. Geburtstag richtet, das Familienzentrum für werdende Eltern und Familien mit kleinen Kindern bis zum 6. Lebensjahr und eine dreigruppige Kindertagesstätte für Krippen- und Elementarkinder. Die 2007 gegründete Einrichtung der Frühe Hilfe gGmbH, seit Mai 2023 eine hundertprozentige Tochter der Gemeindediakonie, unterstützt und begleitet Eltern und Alleinerziehende auf vielfältige Weise.  

Ob beim Sprachkurs mit Kinderbetreuung „Mama lernt Deutsch“, Babygruppen, offenen Sprechstunden, Spielkreisen und mehr: Vielfältig qualifizierte Mitarbeitende sind für die Menschen da und fördern auch deren Vernetzung untereinander. „Die Familien sind meist sozial und psychisch sehr belastet, viele haben auch eine Fluchtgeschichte“, so Marcus Thimm, Leiter der Kindertagesstätte und des Familienzentrums (Koordination: Daniela Bredenbeck).

Für die Zukunft hat das gesamte Team, zu dem neben Marcus Thimm und Daniela Bredenbeck auch Nancy Ebers als Leiterin der Beratungsstelle Frühe Hilfen gehört, große Pläne.

Bereits jetzt gibt es neue Angebote im Familienzentrum, wie eine mehrsprachige Beratung durch die Verbraucherzentrale, ein Angebot zur musikalischen Früherziehung, eine ehrenamtliche Lesepatin und ein Hochbeet in Kooperation mit dem Verein Hanse-Obst e.V.. Vor allem für die Kita sei das Thema Inklusion in der Frühpädagogik durch regelmäßige Netzwerktreffen der Hansestadt noch weiter in den Fokus gerückt. „Leider sind wir ja nicht barrierefrei“, bedauert Marcus Thimm. Doch das wird sich spätestens Anfang 2027 ändern. Dann soll der Neubau der Familien-Kiste stehen.

Der Bau erfolgt im Zuge des umfangreichen Vorhabens „Neue Mitte“ Moisling – Soziale Stadt Moisling. Das alte Gebäude der Familien-Kiste im Moislinger Mühlenweg wird abgerissen. Der Neubau im gegenüberliegenden Eulenspiegelweg 23 wird nach neuesten Plänen zweigeschossig erfolgen. Nach einem Architektenwettbewerb der städtischen Grundstücks-Gesellschaft Trave mbH wird der Entwurf Ende Januar 2025 vorliegen. Nancy Ebers: „Es wird moderner, heller, größer und offener. Das lässt uns auch größer und vielfältiger denken.“ Die Kita werde auf fünf Gruppen aufgestockt, kündigt Marcus Thimm an. Insgesamt will Thimm die Kita neu konzipieren und zum Beispiel auch Anlaufstelle für benachbarte Grundschulen sein.

Aktuell vernetze man sich mit Schulen, anderen Kitas und Familienzentren, um gemeinsame Zukunftskonzepte der „Neuen Mitte“ zu planen. „Wir können uns eine Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder oder auch die Ausgabe von warmen Mahlzeiten vorstellen“, so Marcus Thimm. „Durch niederschwellige, vernetzte Angebote können wir Lücken in der Versorgung füllen.“

Für das Familienzentrum hofft Daniela Bredenbeck auf eine Sogwirkung der größeren Kita und eine „höhere Frequentierung“. Auch sie hat viele Ideen: „Ich kann mir ein Familiencafé oder ein Frauenfrühstück vorstellen, auch Kreativangebote wie z.B. Handarbeiten möchte ich etablieren. Mein Traum ist es, einen offenen Ort zu schaffen, wo sich alle wohlfühlen. Die neue Familien-Kiste soll insgesamt ein Ort des Miteinanders sein.“ Darin sind sich alle Drei einig.

Infos: www.familien-kiste-luebeck.de (im Umbau)
Tagesmutter mit Kinderwagen

Das Leitungsteam der Familien-Kiste Moisling (v.l.): Nancy Ebers (Leiterin der Frühe Hilfen-Beratungsstelle), Marcus Thimm (Leiter der Kindertagesstätte und des Familienzentrums) und Daniela Bredenbeck (Koordinatorin des Familienzentrums). Foto: Valeska Achenbach

zu Kinder & Familie
Bereich Kinder & Familie Illustration
Hier können Sie unsere Kita-Kinder mit Ihrer Spende unterstützen.